Hautpilz (Dermatomykosen)

Welche Krankheiten hinter Hautpilz stecken können, wie Sie Pilzerkrankungen erkennen und behandeln sowie wo ein hohes Ansteckungsrisiko lauert, erfahren Sie hier.

Auf einen Blick

  • Unter dem Begriff “Hautpilz” werden Infektionskrankheiten zusammengefasst, die durch verschiedenste Pilzarten ausgelöst werden können.
  • Hautpilze können am gesamten Körper oder in bestimmten Regionen wie im Gesicht, unter der Brust, an den Füssen oder unter den Achseln auftreten.
  • Auch die Symptome unterscheiden sich je nach Pilzart und Körperstelle, typisch sind Hautrötungen/Hautverfärbungen, Schuppen, Haarausfall und Juckreiz.
  • Pilzinfektionen heilen in der Regel nicht von selbst aus, zur Behandlung können Cremes, Shampoos oder Tabletten zur Einnahme verschrieben werden.

Was ist Hautpilz?

Hautpilz bzw. Dermatomykosen werden Infektionskrankheiten bezeichnet, die durch Pilze hervorgerufen werden. Sowohl Haut, Haare und Nägel – also verschiedenste Körperregionen –  können betroffen sein. Unterschieden wird zwischen verschiedenen Pilzarten wie bspw. Hefepilz und Fadenpilz, wie tief der Pilz in die Haut eindringt sowie den jeweiligen Körperregionen, an denen der Pilz auftritt.

Sie benötigen dringend eine Diagnose und Therapieempfehlung für Ihr Hautproblem?

Echte Ärztinnen und Ärzte aus Ihrer Umgebung

Was für Hautpilz gibt es?

Hautpilz oder Dermatomykosen wird als Oberbegriff für verschiedenste Pilzerkrankungen genutzt. Unterschieden wird zwischen oberflächlichen Hautpilzen (Tinea superficialis), der die oberen Hautschichten / Hornschichten betrifft und dem sogenannten Tinea profunda, der in tiefere Hautschichten eindringt.

Desweiteren werden Hautpilze hinsichtlich der betroffenen Körperregion unterschieden.

Hautpilz Bilder: Wie sieht Hautpilz aus?

Je nach Art und Region der Pilzerkrankung kann sich die Erkrankung unterschiedlich äussern. Mögliche Symptome sind Hautrötungen oder Verfärbungen der Haut, Schuppenbildung oder Haarausfall. Auch Juckreiz ist ein häufig auftretendes Symptom bei vielen Pilzerkrankungen. 

Wo kann Hautpilz auftreten?

Je nachdem, in welcher Körperregion der Pilz auf der Haut auftritt, grenzt dies die mögliche Erkrankung ein.  

Folgende Hautpilze können im Gesicht auftreten:  

Weitere Hautleiden mit ähnlichen Symptomen im Gesicht:

Ausschlag unter der Brust könnte auf folgende Krankheiten hindeuten:  

Ein Ausschlag unter den Achseln kann häufig auf folgende Krankheiten zurückgeführt werden:   

Der gesamte Körper kann von Hautpilz betroffen sein, auch wenn nicht alle Körperregionen gleichzeitig Symptome aufweisen müssen:

Weitere Hautleiden, die am ganzen Körper auftreten können:

Folgende Hautpilze können an den Füssen auftreten:  

Ähnliche Hautkrankheiten, die an den Füssen auftreten:    

Wie verbreitet sich Hautpilz?

Hautpilze bevorzugen warme, feuchte Lebensräume und werden daher auch durch Schweiss begünstigt. Die Regionen zwischen den Zehen und Fingern, unter den Achseln oder in Hautfalten sind häufig betroffen, wenn diese nicht trocken gehalten werden.

Ein guter Nährboden für Pilze sind öffentliche Duschen in Schwimmbädern, Fitnessstudios oder öffentliche Toiletten. Da viele Pilzarten äusserst ansteckend sind, ist eine Verbreitung durch Körperkontakt oder das Teilen von Handtüchern möglich.

Hautpilz bei Kindern

Auch Kinderhaut kann von Hautpilz betroffen sein. Bei Säuglingen tritt zudem vermehrt Pilz im Windelbereich auf, da das feuchte Mileu in Windeln einen Nährboden für Pilze bietet.

Sie oder Ihr Kind leiden unter Hautpilz?

Lassen Sie Ihr Hautproblem jetzt schnell und diskret abklären.

Was tun bei Hautpilz?

Pilzerkrankungen heilen nicht von selbst ab. Um eine Ausbreitung des Pilzes auf weitere Hautregionen und Personen zu verhindern, sollten Sie schnellstmöglich fachärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Pilzbehandlung können bei schweren Fällen sehr langwierig sein, deswegen ist eine Behandlung im Anfangsstadium hilfreich. 

Hautpilz behandeln: Wie gehen Hautärzte vor?

Hausmittel sind bei einer Infektion mit Hautpilz nicht ausreichend. Abhängig von der Art des Pilzes können Fachärzte und Fachärztinnen Cremes, Shampoos oder Medikamente zur Einnahme verordnen. 

Wir verbinden Sie mit echten Dermatologinnen & Dermatologen

Mehr als 150 niedergelassene Hautärztinnen und Hautärzte in der Schweiz bieten diesen Service bereits an. Klicken Sie einfach auf die Karte und finden Sie eine Praxis in Ihrer Nähe. So können Sie schnell und einfach Ihr Hautproblem online und ohne Termin abklären lassen.

Wir verbinden Sie mit echten Dermatologinnen & Dermatologen

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren: 

Häufig gestellte Fragen

Wir haben hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammen gestellt. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, finden Sie sämtliche Antworten in den FAQs.

OnlineDoctor ist der größte Anbieter für digitale Hautchecks in der Schweiz. Über die Plattform können Sie Fotos eines Hautproblem zu einem Hautarzt bzw. Hautärztin Ihrer Wahl schicken. Innerhalb von maximal 48 Stunden erhalten Sie eine Diagnose und persönliche Handlungsempfehlungen. OnlineDoctor eignet sich zur Einschätzung von Hautproblemen aller Art (z.B. Ausschlag, Akne, Ekzem, Geschlechtskrankheiten).

Die einmaligen Kosten belaufen sich auf CHF 55.- inkl. MwSt. Falls der Hautarzt/die Hauärztin Ihnen zusätzlich einen Besuch in der Praxis empfiehlt, sind der Besuch und die dort getätigte Beratung/Behandlung ausdrücklich nicht in den Kosten inkludiert.

OnlineDoctor arbeitet mit zahlreichen Krankenversicherungen in der Schweiz zusammen. Wenn Sie bei einer der folgenden Versicherungen krankenversichert sind, können Sie von vergünstigten Konditionen profitieren:

  • CSS-Versicherte können die Dienstleistung zu vergünstigten Kosten wahrnehmen. Mit dem Code CSS49 erhalten Sie CHF 6.- Rabatt. Haben Sie eine ambulante Zusatzversicherung myFlex? Klasse, dann können Sie sich 90 % der Kosten des Online-Hautchecks von der CSS zurückerstatten lassen.
  • Als Groupe Mutuel-Versicherte erhalten Sie mit dem Gutscheincode GM2022 einen Rabatt von CHF 6.-.
  • Sanitas-Versicherte erhalten mit dem Code SANITAS2023 CHF 6.- Rabatt
  • SWICA-Versicherte erhalten mit dem Code SWICA22 ebenfalls CHF 6.- Rabatt
  • Sympany-Versicherte mit einer ambulanten Zusatzversicherung (plus oder premium) erhalten gegen Vorlage der Rechnung CHF 11.- zurückerstattet

ÖKK-Versicherte erhalten den Online-Hautcheck ebenfalls günstiger. Mit dem Code OEKK49 erhalten Sie CHF 6.- Rabatt.

Bei OnlineDoctor entscheiden Sie selbst, wer sich Ihr Hautproblem anschaut. Wenn Sie Ihre Anfrage gestartet haben, können Sie entweder nach Praxen in der Nähe eines Ortes suchen oder direkt den Namen einer Ärztin bzw. eines Arztes eingeben.

Innerhalb von durchschnittlich 7 Stunden, maximal in 48 Stunden erhalten Sie eine Diagnose und Handlungsempfehlung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin.

Sie benötigen drei Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln Ihres Hautproblems für eine digitale Diagnose. Die Fotos können in den gebräuchlichen Dateiformaten JPG und PNG hochgeladen werden. Das Hochladen von Fotos als PDF oder Word-Dokument ist nicht möglich.