Gut für Sie zu wissen

Sicherlich taucht bei Ihnen immer mal wieder die ein oder andere Frage bezüglich OnlineDoctor auf. Auf dieser Seite finden Sie hoffentlich Ihre Antwort. Falls nicht, kontaktieren Sie uns doch gerne.

Häufig gestellte Fragen

OnlineDoctor ist eine teledermatologische Plattform für online Behandlungen, die speziell für die Bedürfnisse von Fachärztinnen und -ärzten entwickelt wurde. Menschen mit einem Hautproblem können ortsunabhängig eine Fachärztin oder einen Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten auswählen. Innerhalb von 48 Stunden erhalten sie anhand eingesendeter Bilder und weiterer in einem interaktiven Chat-Assistenten angegebenen Informationen eine fachärztliche Diagnose und Handlungsempfehlungen.

Für die Anmeldung und die Erstellung eines individuellen Profils auf onlinedoctor.ch benötigt OnlineDoctor (bei Gemeinschaftspraxen, von jedem, der teilnehmen möchte):

  • eine IBAN
  • die GLN Nummer
  • die ZSR Nummer (alternativ bei einer Anstellung: ZSR Nummer der Institution, K-Nummer)
  • eine Kopie der Facharzturkunde
  • eine Handynummer und E-Mail-Adresse
  • ein frontales, scharfes und hochaufgelöstes Porträtbild in einem weissen Oberteil (Das Foto kann mit einen Smartphone aufgenommen werden).

Die teledermatologische Dienstleistung von OnlineDoctor ist eine Selbstzahlerleistung.

Nein, die bestandene Facharztprüfung ist zur Qualitätssicherung zwingend erforderlich.

In Ihrem OnlineDoctor-Konto können Sie ganz bequem mit wenigen Klicks einstellen, wann Sie Fälle beantworten möchten. Sollten Sie beispielsweise im Urlaub sein oder an Sonntagen keine Fälle beantworten wollen, so erscheint in Ihrem Profil eine Abwesenheitsnotiz. Patient*innen können dann in diesen Zeiträumen keine Fälle an Sie senden.

Das Anfrageaufkommen variiert je nachdem wie stark Sie OnlineDoctor in der Praxis integrieren möchten. Sie entscheiden selbst, wann und wie Sie in Ihrer Praxis die Online-Beratung bewerben möchten. Zusätzlich sind Ihre MFAs ein entscheidender Faktor für die Außenkommunikation über OnlineDoctor an Ihr Patientennetzwerk. Somit kann das Fallaufkommen individuell variieren. Diese Zahl ist abhängig von verschiedenen Faktoren zum Beispiel dem Standort der Praxis.

Ob die Arbeit mit Teledermatologie bei Ihrer Haftpflichtversicherung anzeigepflichtig ist oder nicht, hängt von den jeweiligen Versicherungsbedingungen der einzelnen Haftpflichtversicherungen ab.
Wir empfehlen eine Rücksprache mit Ihrer Haftpflichtversicherung.

Ja, auch Ärzt*innen im Ruhestand, angestellte Fachärzt*innen und Ärzt*innen ohne eigene Praxis können teilnehmen. Auch dermatologische Kliniken können OnlineDoctor nutzen.

Keine Antwort gefunden?

Kein Problem! Kontaktieren Sie uns direkt über das Formular und wir helfen Ihnen weiter.

Meine Frage zu OnlineDoctor
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.