+

Das E-Rezept

Digital und persönlich für Ihre Patientinnen und Patienten da sein – Mit OnlineDoctor haben Sie in der Hand, wann Sie ein E-Rezept ausstellen!

Melden Sie sich jetzt bei uns, wenn Sie im Rahmen des Pilot-Projekts ab sofort E-Rezepte verschreiben möchten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Einfach und schnell anwendbar

Schweizweit kompatibel

fälschungssicher

Fälle vollständig digital bearbeiten

Was ist daran neu?

OnlineDoctor pilotiert zusammen mit HCI Solutions und HIN das E-Rezept. Dabei werden keine medizinischen Daten zentral durch externe Partner gespeichert. Die Rezepte sind leicht überprüfbar, weniger fehleranfällig, fälschungssicher und kopiergeschützt.

Die Patientinnen und Patienten können das E-Rezept auf ihrem Smartphone speichern, oder für sich ausdrucken. So haben sie die volle Kontrolle über ihre Daten und können das Rezept einlösen, wann und wo sie möchten, auch virtuell in einer Apotheke mit Lieferdienst oder bei einer Versandapotheke.

Eine Unterschrift von Hand und auch unnötige Wege innerhalb der Praxis zum Einholen der Arztunterschrift auf dem Rezept entfallen. Auf diese Weise können administrative Abläufe erleichtert und der Verordnungsprozess effizienter gestaltet werden.

So erstellen Sie ein E-Rezept

Fall bearbeiten

Sie bearbeiten den Fall wie gewöhnlich. Sollten Sie ein Rezept ausstellen möchten, können Sie im letzten Schritt das E-Rezept erstellen und signieren. Dazu gehört die Eingabe von Medikament, Dosierung und Anwendungshinweisen.

Authentifizierung via HIN

Zur Authentifikation und elektronischen Signierung ist einmalig eine Anmeldung bei HIN notwendig. Das entsprechende Fenster dazu öffnet sich automatisch. Im Anschluss gelangen Sie direkt zurück zu OnlineDoctor und können dort den Fall abschliessen.

E-Rezept-Übermittlung

Der Patient oder die Patientin erhält das von Ihnen ausgestellte und signierte E-Rezept direkt mit der Handlungsempfehlung und kann es als QR-Code einlösen. Durch die Apotheke wird das E-Rezept ausgelesen und die Angaben können in die Apothekensoftware übernommen werden.

Ein gemeinsames Projekt von

“Ich kann jetzt sofort die Therapie einleiten. Meine Patientinnen und Patienten müssen nicht mehr persönlich in die Praxis kommen oder tagelang auf die Post warten, um ihr Rezept zu erhalten. In der Pilotphase können wir jetzt unter kontrollierten Bedingungen sehen, wie das E-Rezept im ärztlichen Alltag, in der Apotheke und bei Patientinnen und Patienten angenommen wird.“

Dr. Paul Scheidegger, Dermatologe aus Brugg


Sichere digitale Übermittlung von Rezepten


Keine zusätzlichen Kosten


Jederzeit und von überall

Fragen und Antworten zum E-Rezept

Mit diesem Angebot können Sie als Dermatologe oder Dermatologin schnell und einfach im Anschluss an eine digitale Konsultation ein Rezept übermitteln. Ein E-Rezept bietet viele Vorteile, wenn es aus ärztlicher Sicht einfach anwendbar und schweizweit einlösbar ist. So lässt sich auch im digitalen Arzt-Patienten-Verhältnis eine hohe Behandlungsqualität sicher stellen, Prozesse werden optimiert und die Rezepte sind fälschungssicher und kopiergeschützt.

Sie berarbeiten wie üblich den digitalen Fall. Sollten Sie ein E-Rezept ausstellen wollen, kommt am Ende die neue E-Rezept-Funktion hinzu. Dazu wird zunächst das gewünschte Medikamente via Documedis ausgewählt und dossiert. Abschliessend erfolgt im nächsten Schritt via HIN Sign eine Authentifizierung der fachärztlichen Person. Die Patientin oder der Patient erhält das E-Rezept zusammen mit der Diagnose und der Handlungsempfehlung in Form eins QR-Codes. Sie oder er kann dann auswählen, bei welcher Apotheke das Medikament abgeholt oder ob es via Online-Apotheke verschickt werden soll. Es entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten auf Patientenseite.

Sie benötigen eine validierte persönliche HIN Identität sowie ein OnlineDoctor Profil.

Rezepte müssen nicht mehr händisch erstellt werden. Das E-Rezept kann, sofern benötigt, rechtssicher direkt bei der Fallbeantwortung in wenigen Schritten ausgestellt und dem Patienten oder der Patientin übermittelt werden.

Dermatologinnen und Dermatologen können auf Basis des eingereichten Hautproblems die passende Medikation verordnen. Lediglich die Verordnung von Beträubungsmitteln, die unter das BetmG fallen, ist mittels E-Rezept nicht möglich.

Die E-Rezept-Lösung erfüllt höchste Qualitätsstandards und erfordert eine eindeutige Identifikation auf ärztlicher Seite (E-Rezept-Erstellung) wie auch auf Patientenseite (E-Rezept-Einlösung). Die Ausstellung und Validierung des E-Rezepts erfolgt mittels HIN-Login des Facharztes bzw. der Fachärztin. Um das Medikament abzuholen, identifizieren sich die Versicherten mittels der Versichertenkarte in der Apotheke, die bei der Erstellung der Anfrage ausgewählt wurde. Auf Basis dieser Informationen kann die Apotheke das erstellte E-Rezept prüfen und die Medikation aushändigen.

Nein. Ein Facharzt oder eine Fachärztin kann auf Basis der Konsultation über OnlineDoctor auch ein Rezept ausstellen, wenn die Person noch nicht in der Praxis war. Es ist keine Falleröffnung im Praxisinformationssystem notwendig.

Sie sind nicht verpflichtet, ein E-Rezept auszustellen, wenn die teledermatologisch übermittelten Informationen nicht ausreichend für Sie sind. Um eine möglichst hohe Behandlungsqualität sicherzustellen, können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Patientin oder den Patient zusätzlich zur Online-Anfrage auch vor Ort behandeln möchten. Dies würden Sie dementsprechend in der Handlungsempfehlung beschreiben.

Während der Pilotphase können Patientinnen und Patienten ihr E-Rezept in den folgenden Apotheken einlösen oder eine Versand-Apotheke nutzen:

Biel/Bienne:

  • Amavita Apotheke Dr. Steiner
  • Amavita Apotheke Stern
  • Pharmacie Sun Store Bienne Gare CFF
  • Pharmacie Sun Store Bienne Boujean

Brugg:

  • Amavita Apotheke & Drogerie Brugg

Frauenfeld:

  • Coop Vitality Frauenfeld Schlosspark

Luzern:

  • Amavita Apotheke Löwen Center

Moutier:

  • Pharmacie Amavita Centre Migros
  • Pharmacie Amavita Centre Coop

St. Gallen:

  • Amavita Apotheke St. Jakob
  • Amavita Apotheke Poststrasse

Tramelan:

  • Pharmacie Amavita Tramelan

Wädenswil:

  • Amavita Apotheke Bahnhof Wädenswil

Zug:

  • Amavita Apotheke Zug

Zürich:

  • Amavita Bahnhof Apotheke

Versandapotheken:

Im Anschluss an die Pilotphase können sich alle Apotheken in der Schweiz an die Infrastruktur anbinden lassen.